Vom Chaource AOP mit seiner blumigen Rinde und seinen subtilen Aromen über den Époisses mit seinem kräftigen Geschmack und seiner schmelzenden Textur bis hin zum Langres mit seiner orangefarbenen Rinde und seinem einzigartigen Charakter und dem Triple Crème, einem cremigen Käse, der Liebhaber von milden Aromen begeistern wird, offenbart jeder Käse die Exzellenz der sorgfältig ausgewählten Kuhmilch.

Mit Leidenschaft gereift, bieten unsere Käse eine reiche Geschmackspalette, die ideal ist, um eine Platte zu veredeln, Gourmet-Rezepte zu ergänzen oder einen guten Wein zu begleiten.

Tauchen Sie ein in die Welt des Kuhmilchkäses und lassen Sie sich von Kreationen verführen, die Tradition und Authentizität vereinen.

MicrosoftTeams image 16

L’Epoisses AOP


Epoisses umfasst ungefähr die nordwestliche Hälfte der Côte-d’Or, zwei Kantone der Haute-Marne und drei Kantone der Yonne. Sein Name stammt von dem Dorf Epoisses, das im Westen dieses Gebiets liegt.


Die Behandlung wird mindestens 5 Mal wiederholt, um seine charakteristische orange Farbe zu erhalten. Sein ausgewogener, reiner und fruchtiger Geschmack und seine cremige, zartschmelzende Textur machen ihn zu einem einzigartigen Käse. Seit 1996 genießt er eine geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP).

 

Entdecken Sie l’Epoisses AOP

Le Chaource AOP

Der aus dem gleichnamigen Dorf in der Champagne stammende Chaource ist ein Kuhmilchkäse aus der Familie der Weichkäse mit blumiger Rinde. Unter seiner weißen Rinde offenbart der Chaource eine feine, zartschmelzende Textur und köstliche Aromen von Sahne, Haselnuss und frischen Pilzen.

Der Chaource ist seit 1996 ein Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung.

Entdecken Sie le Chaource AOP

Chource 300dpi
Langres 180g boite 300dpi

Le Langres AOP

Der Langres gehört zur Familie der Weichkäse mit gewaschener Rinde und ist leicht an der auf der Oberseite ausgehöhlten „Fontaine“ zu erkennen. Dieser Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung wird nach der traditionellen Methode gereift, mit aufeinanderfolgenden „Waschungen“, die ihm seine schöne orange Farbe verleihen. Seine Besonderheit besteht darin, dass er in der Nase kräftig und am Gaumen weich ist.

 

Entdecken Sie le Langres AOP

Le Triple Crème

Unser Triple Crème entstammt der Brillat-Savarin-Tradition der mit Sahne angereicherten Käsesorten. Der Triple Crème ist ein Weichkäse mit blumiger Rinde, der eine zart schmelzende Textur und einen köstlich cremigen Geschmack hat.

Entdecken Sie le Triple Crème

Triple creme 300dpi
Affine au Chablis ferme 300dpi

L’Affiné au Chablis

Eine echte regionale Spezialität ist der Affiné au Chablis, ein Käse aus Kuhmilch. Dieser weiche Käse mit gewaschener Rinde wird mit Chablis-Weißwein eingerieben, was ihm seinen feinen, typischen Geschmack verleiht. Er ist zartschmelzend und seine Rinde hat eine schöne cremige, orangefarbene Farbe, die mit der Zeit abkühlt.

 

Entdecken Sie l’Affiné au Chablis

Ihre Fragen zu Kuhmilchkäse

Welches sind die bekanntesten Käsesorten aus Kuhmilch?

Zu den bekanntesten Kuhmilchkäsen gehören Camembert, Comté, Brie, Époisses, Langres, Chaource und Triple Crème. Diese Käsesorten bieten eine breite Palette an Texturen und Geschmacksrichtungen, von mild und cremig bis kräftig und reif.

Woran erkennt man einen Käse aus Kuhmilch?

Kuhmilchkäse zeichnet sich häufig durch seine cremige Textur und seinen milderen Geschmack als Ziegen- oder Schafskäse aus. Die Rinde kann blumig (Brie, Chaource), gewaschen (Époisses, Langres) oder hart (Comté) sein. Die Reifung beeinflusst den Geschmack, der von milchig und frisch bis kräftig und vollmundig reicht.

Welche Weine passen gut zu Kuhmilchkäse?

Die Wahl des Weins hängt von der Käsesorte ab:

  • Cremige Käsesorten (Brie, Chaource, Triple Crème): Champagner oder Chardonnay.
  • Käsesorten mit gewaschener Rinde (Époisses, Langres): Kräftiger Weißwein wie Meursault oder leichter Rotwein wie Pinot Noir.
  • Reife Käsesorten (Comté, Cantal): Trockener Weißwein wie ein Savagnin oder ein strukturierter Rotwein wie ein Bordeaux.

Ist Käse aus Kuhmilch gut für Sie?

Ja, Käse aus Kuhmilch ist reich an Kalzium, Eiweiß und den Vitaminen B2 und B12, die für gesunde Knochen und Muskeln wichtig sind. Einige Käsesorten enthalten jedoch mehr Fett und Salz, so dass es ratsam ist, sie in Maßen zu essen.

Welches sind die cremigsten Käsesorten aus Kuhmilch?

Die cremigsten Käsesorten sind Chaource, Triple Crème, Brie de Meaux und Camembert. Ihre cremige Textur ist das Ergebnis eines hohen Rahmgehalts und einer kontrollierten Reifung.

Wie lagert man Kuhmilchkäse?

Um den Käse optimal zu konservieren, legen Sie ihn in der Originalverpackung oder auf Pergamentpapier in das Kühlschrankfach. Nehmen Sie ihn 30 Minuten vor der Verkostung heraus, damit er all seine Aromen entfalten kann.